Der RHC Diessbach erspielt sich 2 Matchbälle
Am vergangenen Samstag stand die 3. Partie der Playoff-Halbfinalserie statt. Nach der schwachen Leistung in Thun wollten die Seeländer eine Reaktion zeigen. Dass die Serie eng umkämpft ist und sich beide Teams Hoffnungen auf den Finaleinzug machen können, hatten die ersten beiden Partien gezeigt und auch Spiel 3 sollte nicht anders verlaufen. Der RHCD startete druckvoll in die Partie und liess den Ball gut laufen. In der 8. Minute war es Y. Dysli, dessen Hereingabe zum 1:0 den Weg ins Tor fand. In der Folge drückten die Gastgeber weiter und es war Solera, der zum 2:0 einnetze.
Nach der Pause drückte der RHCD weiter. Wiederum Solera war es, der mit einem Kunstschuss die Führung auf 3:0 erhöhte. In der 36. Minute reichten den Thunern zwei Fehler der diessbacher Hintermannschaft um auf 3:2 heranzukommen. Die Seeländer fingen sich wieder, schafften es aber nicht die Führung wieder auszubauen. Zum Beginn der Schlussphase mussten die Diessbacher nach Blauer Karte gegen Schmid in Unterzahl spielen. Das Boxplay überstanden die Seeländer, doch nach Ablauf der Strafe traf Silva zum Ausgleich. Bis zum Ende der regulären Spielzeit fielen keine Tore mehr. In der Verlängerung war es dann Kissling, der das Heimteam wieder in Führung schoss. Kurz vor Schluss der Verlängerung schadete sich der SCT mit Strafen selbst und so konnten die Diessbacher den zweiten Sieg in der Best-of-Five-Serie sichern. Am nächsten Samstag steht nun Spiel 4 in Thun an in dem sich der RHCD mit einem Sieg den Finaleinzug sichern kann.
Im anderen Halbfinal schaffte der RHC Dornbirn gegen den Qualifikationssieger Uttigen das Break und führt in der Serie nun mit 2:1.
RHC Diessbach – SC Thunerstern 4:3 n.V. (2:0 ; 3:3)
Schiedsrichter: Lewis, Trauffer
8‘ Solera 1:0, 11‘ Solera 2:0, 29‘ Solera 3:0, 36‘ Schober 3:1, 36‘ G. Rettenmund 3:2, 47‘ F. Silva 3:3, 54‘ Kissling 4:3
Diessbach: Klöti, Silva; Wyss, Solera, Rui, C. Dysli, Y. Dysli, Kissling, Schmid, Baumann