Rollhockey Club Diessbach mit historischem Erfolg
Rollhockey Club Diessbach mit historischem Erfolg
Noch vor einigen Jahren wäre ein Unentschieden gegen ein spanisches Topteam eine absolute Sensation gewesen – heute ist es Realität!
Unser RHC Diessbach hat mit dem 2:2 gegen PAS Alcoi (Alicante) aus der spanischen Profiliga in der WS Europe Trophy bewiesen, dass wir international bestehen können.
Es kommt nicht von ungefähr, dass ausgerechnet unser Verein aus dem 1'000 Seelen Dorf Diessbach, als erster Schweizer Rollhockey Club der Geschichte, einem spanischen Spitzenteam ein Unentschieden abringen konnte. Über die letzten Jahre konnten die Rahmenbedingungen für unser NLA-Team stets optimiert und die Intensität in den Trainings laufend gesteigert werden.
Auch dank unermüdlichem Engagement unseres Spielertrainers Pascal Kissling wuchs über die letzten Jahre eine neue Generation von Spielern heran. Eine Generation, die unsere Klubfarben auch international mit stolzer Brust vertritt und keine Angst vor grossen Namen hat. Dies, gepaart mit dem nötigen Respekt, den Amateurspieler den Profis aus den grossen Ligen Europas zollen sollen, ist die Basis unseres heutigen Erfolges.
Sogar ein Sieg lag in der Luft
Obwohl der RHC Diessbach mit viel Elan ins Spiel startete, waren es die Spanier, die zuerst jubeln konnten. Hernandez nutzte ein Missverständnis in der Diessbacher Defensive kaltblütig aus und netzte zur frühen 1:0 Führung für Alcoi ein. Nach diesem frühen, unglücklichen Rückstand kämpften wir uns eindrucksvoll zurück ins Spiel. Björn Schmid sorgte mit einem sehenswerten Hocheckschuss für den verdienten Ausgleich, und kurz darauf brachte uns Spielertrainer Pascal Kissling per Penalty sogar in Führung.
«Beflügelt von diesen Toren, hatten wir Anfangs 2. Halbzeit eine ganz starke Phase. Doch schafften wir es leider nicht, aus den vielen Chancen Profit zu schlagen und die Führung vorentscheidend auszubauen.» meint unser Torschütze Björn Schmid zum Spielverlauf. Und so kam es, wie es gegen solche Topteams kommen muss. Alcoi erhöhte gegen Ende des Spiels den Druck und glich durch Pascual etwas glücklich zum 2:2 aus. Und in den Schlussminuten mussten die 400 Fans sogar noch um das Unentschieden zittern. Doch unser leidenschaftlich kämpfendes Team lies auch in Unterzahl kein Tor mehr zu und brachte das historische Resultat nach Hause.
Unser Team hat alles gegeben
Einmal mehr war unser Torhüter Manuel Silva eine Bank. Nach dem frühen Gegentor hielt er uns mit überragenden Paraden im Spiel und brachte den Gegner zur Verzweiflung. Defensiv standen wir stabil, offensiv fehlten nur die letzten Prozente an Kaltschnäuzigkeit. Doch wir haben uns als Team gefunden, waren taktisch hervorragend eingestellt und haben gezeigt, dass wir auf diesem Niveau mithalten können. Für einen kleinen Verein wie unseren ist das ein riesiger Erfolg!
Massgeblichen Anteil am Erfolg hatten auch unsere beiden Torhüter. Josua Klöti mit seinen Paraden bei den direkten Freistössen und Manuel Silva mit seinen überragenden Paraden im Spiel. «Defensiv standen wir stabil, offensiv fehlten nur die letzten Prozente an Kaltschnäuzigkeit. Doch wir haben uns als Team gefunden, waren taktisch hervorragend eingestellt und haben gezeigt, dass wir auf diesem Niveau mithalten können. Für einen kleinen Verein wie unseren ist das ein riesiger Erfolg!» meint der sympathische Manuel Silva dazu.
Gelingt uns die Sensation in Alcoi?
Mit dem 2:2 haben wir uns eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeitet. Doch Alcoi ist nun gewarnt – und es wird in Spanien noch schwieriger. Unser Gegner wird alles daransetzen, um vor heimischem Publikum den Halbfinaleinzug perfekt zu machen. Doch wir, der RHC Diessbach, werden kämpfen! Spielertrainer Pascal Kissling und Coach Nils Walker werden das Team optimal vorbereiten, um unsere Haut in Spanien so teuer wie möglich zu verkaufen.